In Zusammenarbeit mit inkultur (ein Service der Hamburger Volksbühne e.V.) bietet Ihnen der Landes-Seniorenbeirat (LSB) preiswerten und bequemen
Kulturgenuss. Drei Abo-Varianten stehen Ihnen zur Auswahl und führen Sie zu den Höhepunkten der Spielzeit an Hamburgs Bühnen.
Wer sich für das LSB-Kultur-Abo entscheidet, braucht auf seine Karten nicht lange zu warten – sie kommen rechtzeitig bequem per Post ins Haus.
Ein Abo – Alle Theater: Das Programm (PDF)
LSB-Hamburg
Nun mit dem aktuellen Zeitplan: Seniorenmitwirkung in Hamburg
Aufgrund der Coronalage geht es noch später los: Die bezirklichen Seniorendelegiertenversammlungen werden erst ab Juli 2021 für die nächste Amtszeit neu gebildet. Wie man sich dort als interessierte/r Mitbürgerin und Mitbürger beteiligen kann, erläutern die aktualisierte Broschüre und das Faltblatt zur Seniorenmitwirkung in Hamburg. Hier können Sie beide Druckmedien online lesen und sich genau über die Abläufe und erforderlichen Schritte informieren. Als älterer Mensch ab 60 Jahren kann man auf zwei Wegen Seniorendelegierte/r werden: Entweder entsendet von einer Gruppe oder Organisation, die sich für Ältere engagiert, oder als Einzelperson mit Unterstützerliste.
Auflagen für E-Roller-Verleiher sind für sichere Gehwege nötig
Immer wieder beschweren sich ältere Menschen und insbesondere Sehbehinderte zu Recht über die wild auf Bürgersteigen herumliegenden E-Roller, die hier Stolpergefahren verursachen. Der LSB schließt sich ausdrücklich der Forderung des Blinden- und Sehbehindertenvereins Hamburg (BSVH) an, dass die Verkehrsbehörde Maßnahmen ergreifen muss, um Abhilfe zu schaffen. Dazu zählen feste Abstellplätze und verbindliche Auflagen für die Firmen, die die E-Roller verleihen.
Neuwahlen der Seniorenbeiräte erneut 3 Monate verschoben
Aufgrund der Corona-Pandemie hat der Senat das Meldeverfahren für die Seniorendelegierten und die Neuwahlen der Seniorenbeiräte um weitere drei Monate nach hinten verschoben. Daher beginnen die neuen Amtszeiten erst am 1. Oktober 2021. Turnusgemäß wären die derzeitigen vierjährigen Amtszeiten am 31. März 2021 zu Ende gegangen. Sie sind jetzt um sechs Monate verlängert. Der LSB informiert in der Presse-Information über den neuen Zeitplan für die Konstituierung der Seniorenvertretungen.
(mehr …)Kultur online genießen – großes Angebot im Internet für zuhause
Theater und Museen können wegen Corona nicht besucht werden. In dieser schweren Zeit fehlen auch vielen Älteren die Anregungen und Freude, die Kulturgenuss bietet. Doch er ist nur ein paar Klicks entfernt!
Der Landes-Seniorenbeirat lädt dazu ein, das stark ausbaute Online-Angebot der Theater und Museen in Hamburg kennenzulernen und nach persönlichem Geschmack daraus auszuwählen. Hier finden Sie Webseiten aufgeführt, die einen guten Überblick über die Vielzahl der digitalen Angebote bieten, die größtenteils kostenlos sind. Es gibt viel zu entdecken – in Ruhe von zu Hause und zu jeder Tageszeit. Einfach mal ausprobieren!
Ein Tipp zu Navigieren: Das Anklicken der Links in untenstehender PDF-Datei führt Sie direkt auf jeweilige Webseiten. Sie verlassen dabei allerdings die LSB-Webseite. Praktischer ist es, wenn Sie mit der Maus auf den Link gehen, einmal rechts auf die Maus klicken und dann im sich öffnenden Menü „Link in neuem Tab öffnen“ anklicken.
LSB fordert die Rückkehr zur Normalität in den Pflegeheimen
Die Impfungen in Hamburgs Pflegeeinrichtungen sind laut Behördenmitteilung erfolgreich abgeschlossen. Der LSB fordert den Senat auf, Konsequenzen zu ziehen und Kontaktbeschränkungen in den Heimen zügig abzubauen. Der normale Alltag muss wieder vollumfänglich garantiert werden. Der LSB schließt sich mit Nachdruck diesem aktuellen Appell der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO) an und fordert die Aufhebung noch bestehender Freiheitsbeschränkungen.
Pressebericht zur Neubildung der Seniorenvertretungen
Das Elbe Wochenblatt berichtete am 1. Februar 2017 in allen Lokalausgaben im Hamburger Westen und Süden über die anstehende Neubildung der Delegiertenversammlungen und Neuwahl der Bezirks-Seniorenbeiräte.
Bündnis kritisiert die Situation zu Fuß auf dem Jungfernstieg
Der Blinden- und Sehbehindertenverein Hamburg (BSVH) hat am 6. Januar zum Pressetermin auf dem Jungfernstieg geladen. Aktuell sind hier alle Ampeln abgeschaltet, es fehlen Zebrastreifen. Den besonders für behinderte und alte Menschen gefährlichen Zustand greift ein Schreiben an den Verkehrssenator Dr. Anjes Tjarks auf, dem sich acht Verbände, darunter der Landes-Seniorenbeirat, unterstützend angeschlossen haben. Das Bündnis fordert die Einrichtung eines „Arbeitskreises Mobilitätswende“.
Gemeinsame Presseerklärung „Mobilitätswende – nur mit uns!“
und die Presseresonanz: Informationen zum Medienecho
Der BAGSO-Podcast „Zusammenhalten in dieser Zeit“
Der Alltag hat sich in kürzester Zeit massiv verändert, gewohnte Aktivitäten sind weggefallen, Begegnungen mit anderen sind kaum noch möglich, viele sorgen sich um ihre Angehörigen und ihre eigene Gesundheit.
Der BAGSO-Podcast behandelt Themen, die für ältere Menschen in Zeiten der Corona-Pandemie besonders drängend sind. Seit April diesen Jahren vermittelt er verständlich Informationen, gibt Tipps und berichtet von guten und ermutigenden Beispielen, die Älteren dabei helfen, gut durch diese Zeit zu kommen.
- Hier geht es zu allen bisherigen Audio-Aufnahmen des BAGSO-Podcast zum Thema „Zusammenhalten in dieser Zeit“, auch die Texte im PDF-Format zum Download:
https://www.bagso.de/corona-pandemie/zusammenhalten-in-dieser-zeit-ein-podcast-der-bagso/
LSB-Kulturführer zu Museen und besonderen Orten erschienen
„Kultur in Hamburg“ – die Museumslandschaft ist in Hamburg eindrucksvoll und abwechslungsreich. Die Sammlungen umfassen ein großes Spektrum und bieten Kunst, Geschichte, Naturwissenschaft, Maritimes und vieles mehr dar. Über 60 Museen & besondere Orte werden in der neuen Broschüre in kurzen Porträts mit Fotos vorgestellt. Angegeben wird, ob die Häuser barrierefrei sind. Der Kulturführer – der 2. Teil der Reihe nach Theater & Musik – macht Lust, aus der Fülle auszuwählen und Neues zu entdecken. Er ist kostenlos erhältlich, demnächst auch über die Bezirks-Seniorenbeiräte.
LSB-Kulturbroschüre Museen & besondere Orte September2020 (PDF)