Bezirks-Seniorenbeirat Bergedorf

Nächstes Mobiltätstraining am VHH-Bus am 12. September in Bergedorf

Regelmäßig bietet der Bergedorfer Seniorenbeirat mit Kooperationspartnern ein Mobilitätstraining an, bei dem an einem Linienbus das sichere Ein- und Aussteigen mit Rollator und Rollstuhl ausprobiert und geübt werden kann. Der nächste Termin findet am Freitag 12. September 2025 von 10 bis 13 Uhr vor der St. Petri und Pauli Kirche im Zentrum von Bergedorf statt. Kommen Sie vorbei!

Tätigkeitsbericht Okt. 2023 – März 2025 der Bergedorfer Seniorenvertretung

Der Bezirks-Seniorenbeirat Bergedorf berichtet über seine Aktivitäten in der zweiten Hälfte der laufenden Amtszeit. Viele Anliegen, die die Älteren im Bezirk bewegen, sind aufgegriffen
worden. Zu Themen wie Gesundheit, Verkehr, Integration u.a. engagierten sich mehrere Arbeitsgruppen des Beirats. Das Büro im KörberHaus war auch für die regelmäßigen Sprechstunden Anlaufpunkt. Die Seniorendelegiertenversammlung berichtet ebenfalls über die Anlässe der stattgefundenen Veranstaltungen.

BSB Bergedorf_Tätigkeitsbericht Okt. 2023 bis März 2025 (pdf)

Veranstaltung im CCB Bergedorf

Der Seniorenbeirat-Bergedorf lädt Sie zu einer öffentlichen Veranstaltung in das CCB Bergedorf ein am Freitag, den 12. April 2024 um 11:00 Uhr, auf der Brücke im CCB.
Am 09. Juni 2024 wird unser Kommunalparlament, die Bezirksversammlung Bergedorf gewählt. Der Seniorenbeirat Bergedorf hat die Spitzenkandidatinnen und Kandidaten der Bergedorfer demokratischen Parteien eingeladen, mit uns über ihr Wahlprogramm ins Gespräch zu kommen.
Besonders interessieren wir uns für Themen und Aussagen die uns, die ältere Generation betreffen. Als Moderator haben wir Herrn Alexander Sulanke von der Bergedorfer Zeitung gewinnen können.

Einladung (PDF)

Tätigkeitsbericht 2021-2023 des Seniorenbeirats Bergedorf

Die Seniorenvertretung informiert über ihre Arbeit in der ersten Hälfte der laufenden Amtsperiode von Oktober 2021 bis September 2023 im Bezirk Bergedorf. Die Aktivitäten des Beirats und seiner Arbeitsgruppen zu den Hauptthemen werden erläutert. Die BSB-Mitglieder stellen sich und ihre persönlichen Schwerpunkte vor.
Das Büro des Beirats ist im Dezember 2022 ins neue KörberHaus gezogen. Auch zu den Themen in der Senioren-Delegiertenversammlung im Berichtszeitraum wird ein Überblick gegeben.

BSB Bergedorf Tätigkeitsbericht Okt. 2021 – Sept. 2023 (pdf)

Neu: Wegweiser für Seniorinnen und Senioren

Die Neuauflage 2023 der Broschüre „Wegweiser für Seniorinnen und Senioren“ für den Bezirk Bergedorf ist herausgekommen mit vielfältigen Angeboten zu Themen wie Freizeitmöglichkeiten, Beratungsangebote, Unterstützung im Alltag, Demenz, Wohnen, medizinische Versorgung und mehr.

>> Zum Wegweiser
Eine Online-Broschüre zum Umblättern.
Bei Klicken auf die Pfeile oder Seitenränder links und rechts gelangen Sie auf die Folgeseiten.

Konstituierende Sitzungen der Bergedorfer Senioren

Die Wahl der Seniorenvertretung für die neue Amtsperiode 2021 – 2025 in Bergedorf ist abgeschlossen. Am 10. Oktober trat die neue Delegiertenversammlung im Theatersaal im „Haus im Park“ zusammen. Die Mitglieder wählten ihren neuen Vorstand, bestehend aus Christa Timmermann, Anna Elisabeth Weßling und Erika Garbers. Anschließend wurden die 11 Mitglieder des neuen Bezirks-Seniorenbeirat für Bergedorf gewählt.

Am Freitag, den 22. Oktober hat sich der Beirat, der nun bis Anfang 2025 die Bergedorfer Senior*innen gegenüber dem Bezirksamt und der Bezirksversammlung vertritt, konstituiert. Wiedergewählt wurde die langjährige Vorsitzende Karin Rogalski-Beeck. Ihre Stellvertreter sind Peter Puhle und Dagmar Strehlow. Wilfried Acht und Brigitte Knees wurden Beisitzer und komplettieren den neuen Vorstand des Seniorenbeirats.
Die weiteren Mitglieder sind: Martina Bomnüter, Jörg Froh, Sirajul Islam, Dieter Mahel, Angelika Scholz und Hüseyin Yilmaz.

Tätigkeitsbericht des BSB Bergedorf von April 2019 bis September 2021

Darin enthalten sind Informationen über die Mitglieder der Bergedorfer Seniorenvertretung und die Themen und Ereignisse der vergangenen beiden Jahre unter Corona-Pandemie-Bedingungen samt einiger Höhepunkte. Auch die Situation in den Pflegeheimen und Seniorentreffs kommt zur Sprache, die neu gegründete Arbeitsgemeinschaft Senioren (AG Senioren), Problemfelder der Verkehrsinfrastruktur in Bergedorf und viele weitere Punkte, die für Senioren und Seniorinnen im Bezirk interessant sind.

Tätigkeitsbericht BSB Bergedorf 2019-2021 (PDF)