Zwischenruf zum 1. Oktober 2025 – Die Würde des älteren Menschen

Web-Icon: Zwischenruf zum 1. Oktober

Die traditionelle Festveranstaltung des Landes-Seniorenbeirats findet in diesem Jahr aus organisatorischen Gründen nicht statt. Der neue Beirat wurde erst zu Sommerbeginn konstituiert.
Die LSB-Vorsitzende Sabine Illing nutzt den „Internationalen Tag der älteren Menschen“, den die Vereinten Nationen für den 1. Oktober ausgerufen haben, für einen kräftigen Zwischenruf.
Die ältere Generation ist eine sehr heterogene Gruppe. Das Altersbild in der Öffentlichkeit schwankt oft zwischen extremen Polen. Umso mehr bedarf es würdevoller Anerkennung und Wertschätzung der Lebensleistungen älterer Menschen.

LSB-Info_Zwischenruf zum 1. Oktober_im Sept. 2025

Bundesverdienstkreuz für Sabine Illing – Ehrung für 20 Jahre Engagement

Foto: Sabine Illing erhält Bundeverdienstkreuz von der Sozialsenatorin

Der Bundespräsident hat Sabine Illing, seit Juni 2025 die LSB-Vorsitzende, „für ihr herausragendes und vielseitiges ehrenamtliches Engagement“ das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen. Sozialsenatorin Melanie Schlotzhauer hat ihr die Auszeichnung am 22. September im Rathaus überreicht.
Vor fast 20 Jahren hat sie die Selbsthilfegruppe Osteoporose gegründet und bis heute fortgeführt. Seit 2013 ist Sabine Illing in den Seniorenvertretungen aktiv, stand 10 Jahre lang dem Bezirks-Seniorenbeirat Altona vor und ist seither im LSB tätig. Auch in zwei Projekten für Schulkinder ist sie unermüdlich seit langem dabei.
Das Plenum des Landes-Seniorenbeirats gratuliert ihr ganz herzlich!

Pressemitteilung der Sozialbehörde_22Sept2025

Foto: Senatorin Melanie Schlotzhauer (links) und Sabine Illing

Hitzeschutz – das zentrale Thema der neuen LSB-Projektgruppe „Hamburger Klima“

Foto (Adobe Stock): ein vor Hitze schweißnasser Mann wischt sich mit einem Handtuch das Gesicht ab.

Wie kann das Leben trotz zunehmender sommerlicher Hitze erträglicher gemacht werden kann? Ältere Menschen haben oft besonders darunter zu leiden. Beim Landes-Seniorenbeirat ist jetzt erstmals eine Projektgruppe eingerichtet worden, die sich mit dem Problem auseinandersetzt. Die Umsetzung des neuen Hitzeaktionsplans der Stadt Hamburg wird die Gruppe begleiten und mit weiteren Vorschlägen unterstützen.

LSB-Info_Hitzeschutz-Projektgruppe_Sept. 2025.pdf

Tätigkeitsbericht Okt. 2023 bis März 2025 des Landes-Seniorenbeirats

Titelseite des LSB-Tätigkeitsberichts 2023-2025

Hamburgs Seniorenvertretung informiert über ihre Arbeit in der zweiten Hälfte der zu Ende gegangenen Amtsperiode. Die Anliegen und Aktivitäten des Landes-Seniorenbeirats und seiner Fach- und Projektgruppen werden dargestellt und erläutert. Die Arbeit des LSB beruht auf dem Landesgesetz zur Seniorenmitwirkung. Kooperiert wird vielen Institutionen und Organisationen in der Stadt. Auch zur Arbeit der sieben Bezirks-Seniorenbeiräte in diesem Zeitraum vermittelt die Broschüre einen Überblick.

LSB-Tätigkeitsbericht Okt.2023 – März 2025 (pdf)

Landes-Seniorenbeirat nimmt die Arbeit auf – Start der Amtszeit 2025 bis 2029

Gruppenfoto Plenum des neuen Landesseniorenbeirats Hamburg: Juni 2025

Am 16. Juni 2025 war es soweit – der neue LSB trat zusammen und Amtsleiter Marco Kellerhof von der Sozialbehörde vollzog die Konstituierung des Gremiums der Seniorenmitwirkung in Hamburg. Anschließend ist der neue Vorstand gewählt worden. Zur Vorsitzenden wurde Sabine Illing aus Altona gewählt. Wie die personelle Besetzung der 15 LSB-Plenumsplätze erfolgte, lesen Sie in der Webinfo. Die Mitglieder freuen sich mit viel Respekt hinsichtlich ihrer verantwortungsvollen Rolle auf die anstehenden Aufgaben und kommenden Herausforderungen.

LSB-Webinfo_neuer Landes-Seniorenbeirat_17. Juni 2025 (pdf)
Presse-Info_Sozialbehörde_neuer LSB_16. Juni 2025 (web)

Hamburgs Seniorenvertretungen werden neu besetzt – Engagement ist wichtig

Titelbild Broschüre Sind Sie 60+, Dezember 2024

Die Seniorendelegiertenversammlungen in den Bezirken werden ab Anfang 2025 für die nächste Amtszeit neu gebildet. In Folge werden die sieben Bezirks-Seniorenbeiräte und der Landes-Seniorenbeirat gewählt. Wie man sich dort als interessierter Bürgerin und Bürger beteiligen kann, erläutern die LSB-Info, die neue Broschüre und das Faltblatt zur Seniorenmitwirkung in Hamburg. Hier können Sie die Druckmedien online lesen und sich über die Abläufe und erforderlichen Schritte informieren. Als älterer Mensch ab 60 Jahren kann man Seniorendelegierter auf zwei Wegen werden: Entweder entsendet von einer Gruppe oder Organisation, die sich für Ältere engagiert, oder als Einzelperson mit Unterstützerliste. Wichtig: Meldeschluss für die Delegierten ist am 17. Februar.

LSB-Info_Machen Sie mit in der Seniorenvertretung_SeMa_Dez 2024 (pdf)
Faltblatt zur Neubildung/Neuwahl der Seniorenvertretungen_Dez 2024 (pdf)
Broschüre zum Seniorenmitwirkungsgesetz_Dez 2024 (pdf)
Presse-Info_Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung, Bezirke_10. Jan 2025 (pdf)

Vordrucke für die Unterstützerlisten der Bezirke, die Interessenbekundungen zur Berufung in den Landes-Seniorenbeirat und Benennung der Delegierten finden Sie –> hier

Neue Betrugsmasche zu Lasten von älteren Menschen

Logo der Polizei Hamburg

Achtung am Geldautomaten!
Die Polizei Hamburg verzeichnet vermehrt Fälle, in denen am Geldautomaten die PIN ausgespäht und die Bankkarte gestohlen wird. Betroffen sind vor allem Seniorinnen und Senioren.
Die Täter halten sich in der Nähe des Geldautomaten auf, erspähen die PIN der Betroffenen bei deren Eingabe und wenden Tricks an, um an die Karte zu gelangen.

-> hier weiterlesen (pdf)

Positionspapier des LSB zur Wahl der Bürgerschaft am 2. März 2025

Grafik: Information - Positionen zur Wahl der Bürgerschaft

Der Landes-Seniorenbeirat hat zur bevorstehenden Wahl an die Parteien Forderungen gestellt, die primär auf eine barrierefreie, seniorengerechte Gestaltung des öffentlichen Raums abzielen. Genannt werden Toiletten und Bänke in ausreichender Zahl, zum Hitzeschutz Trinkwasserzapfanlagen und beschattete Orte, verpflichtende Parkzonen für E-Roller und weiteres. Große Sorge bereitet die Situation der Pflegeeinrichtungen und der zu zahlende ins uferlose ansteigende Eigenanteil.

LSB-Info Positionspapier zur Bürgerschaftswahl 31.Jan.2025 (pdf)