Landes-Seniorenbeirat nimmt die Arbeit auf – Start der Amtszeit 2025 bis 2029

Gruppenfoto Plenum des neuen Landesseniorenbeirats Hamburg: Juni 2025

Am 16. Juni 2025 war es soweit – der neue LSB trat zusammen und Amtsleiter Marco Kellerhof von der Sozialbehörde vollzog die Konstituierung des Gremiums der Seniorenmitwirkung in Hamburg. Anschließend ist der neue Vorstand gewählt worden. Zur Vorsitzenden wurde Sabine Illing aus Altona gewählt. Wie die personelle Besetzung der 15 LSB-Plenumsplätze erfolgte, lesen Sie in der Webinfo. Die Mitglieder freuen sich mit viel Respekt hinsichtlich ihrer verantwortungsvollen Rolle auf die anstehenden Aufgaben und kommenden Herausforderungen.

LSB-Webinfo_neuer Landes-Seniorenbeirat_17. Juni 2025 (pdf)
Presse-Info_Sozialbehörde_neuer LSB_16. Juni 2025 (web)

Ü60 Info – der Newsletter des BSB Nord informiert kurz und bündig

Titelbild Ü60-Info Nr. 22 aus Mai 2025

Die aktuelle Ausgabe Mai 2025 des Newsletters informiert Sie über die Konstituierung der Seniorendelegiertenversammlung für die neue Amtszeit April 2025 bis März 2029. Auf dieser Sitzung wurde auch der neue Bezirks-Seniorenbeirats in Hamburg-Nord gewählt. Der Beirat hat bald darauf seinen Vorstand gewählt. Die fünf Vorstandsmitglieder werden kurz vorgestellt.
Aufmacher-Thema von Ü60 Info ist diesmal der Aktionsplan „Age friendly City – für ein altersfreundliches Hamburg“. Desweiteren gibt es Gedanken zur digitalen Welt und eine Buchvorstellung.

Ü60 Info BSB Nord Ausgabe 22/2025 (pdf)

Ältere Newsletter können Sie >> ebenfalls lesen und/oder herunterladen.

(mehr …)

Tätigkeitsbericht Okt. 2023 – März 2025 der Seniorenvertretung Eimsbüttel

BSB Eimsbüttel: Titelseite desTätigkeitsbericht zeigt markante Bauwerke im Stadtteil

Der Bezirks-Seniorenbeirat Eimsbüttel berichtet über die Aktivitäten in der zweiten Hälfte der zuendegehenden Amtszeit. Was Ältere im Bezirk beschäftigt, hat der BSB aufgegriffen. Mehrgenerationenparkplätze sind entstanden. Zur Integration von Zugewanderten wurde der Beirat aktiv. In den Ausschüssen der Bezirksversammlung arbeiteten regelmäßig BSB-Mitglieder mit und nutzten ihr Rederecht. Die Seniorendelegiertenversammlung berichtet über die Themen ihrer Veranstaltungen.
Lesen Sie hinein!
BSB Eimsbüttel_Tätigkeitsbericht Okt. 2023 bis März 2025 (pdf)

Tätigkeitsbericht Okt. 2023 – März 2025 der Seniorenvertretung Hamburg-Nord

BSB HH Nord: Titelseite desTätigkeitsbericht. 2023-25, Abbildung Wasserturm, Stadtpark

Der Bezirks-Seniorenbeirat Hamburg-Nord berichtet über die Aktivitäten in der zweiten Hälfte der laufenden Amtszeit. Viele Anliegen, die die Älteren im Bezirk bewegen, sind aufgegriffen worden. Themen von Arbeitsgruppen und -kreisen waren unter anderem Altersarmut sowie Infrastruktur und Verkehr. Im Hamburger Netzwerk LSBTIQplus wurde mitgearbeitet. Die Seniorendelegiertenversammlung berichtet über die Anlässe ihrer Veranstaltungen.
Schauen Sie hinein!
BSB Hamburg-Nord_Tätigkeitsbericht Okt. 2023 bis März 2025 (pdf)

Tätigkeitsbericht Okt. 2023 – März 2025 der Bergedorfer Seniorenvertretung

BSB Bergedorf: Tielbild Tätigkeitsbericht für die Zeit 2023 bis 2025

Der Bezirks-Seniorenbeirat Bergedorf berichtet über seine Aktivitäten in der zweiten Hälfte der laufenden Amtszeit. Viele Anliegen, die die Älteren im Bezirk bewegen, sind aufgegriffen
worden. Zu Themen wie Gesundheit, Verkehr, Integration u.a. engagierten sich mehrere Arbeitsgruppen des Beirats. Das Büro im KörberHaus war auch für die regelmäßigen Sprechstunden Anlaufpunkt. Die Seniorendelegiertenversammlung berichtet ebenfalls über die Anlässe der stattgefundenen Veranstaltungen.

BSB Bergedorf_Tätigkeitsbericht Okt. 2023 bis März 2025 (pdf)

Tätigkeitsbericht Okt. 2023 – März 2025 der Senior:innenvertretung Altona

Die Senior:innendelegiertenversammlung und der Bezirks-Senior:innenbeirat Altona berichten über ihre Initiativen in der zweiten Hälfte der laufenden Amtszeit. Aktuelle Probleme und Anliegen, die die Älteren im Bezirk beschäftigen, wurden sehr engagiert diskutiert und in Gremien und Netzwerken bewegt. Ein Höhepunkt der Aktivitäten waren im September 2024 die sehr beliebten, traditionellen „Altonaer Seniorentage“, die großen Zuspruch mit vielen ‚Sehleute‘ auf der Elbschifffahrt fanden.

BSB Altona_Tätigkeitsbericht Okt. 2023 bis März 2025 (pdf)

Hamburgs Seniorenvertretungen werden neu besetzt – Engagement ist wichtig

Titelbild Broschüre Sind Sie 60+, Dezember 2024

Die Seniorendelegiertenversammlungen in den Bezirken werden ab Anfang 2025 für die nächste Amtszeit neu gebildet. In Folge werden die sieben Bezirks-Seniorenbeiräte und der Landes-Seniorenbeirat gewählt. Wie man sich dort als interessierter Bürgerin und Bürger beteiligen kann, erläutern die LSB-Info, die neue Broschüre und das Faltblatt zur Seniorenmitwirkung in Hamburg. Hier können Sie die Druckmedien online lesen und sich über die Abläufe und erforderlichen Schritte informieren. Als älterer Mensch ab 60 Jahren kann man Seniorendelegierter auf zwei Wegen werden: Entweder entsendet von einer Gruppe oder Organisation, die sich für Ältere engagiert, oder als Einzelperson mit Unterstützerliste. Wichtig: Meldeschluss für die Delegierten ist am 17. Februar.

LSB-Info_Machen Sie mit in der Seniorenvertretung_SeMa_Dez 2024 (pdf)
Faltblatt zur Neubildung/Neuwahl der Seniorenvertretungen_Dez 2024 (pdf)
Broschüre zum Seniorenmitwirkungsgesetz_Dez 2024 (pdf)
Presse-Info_Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung, Bezirke_10. Jan 2025 (pdf)

Vordrucke für die Unterstützerlisten der Bezirke, die Interessenbekundungen zur Berufung in den Landes-Seniorenbeirat und Benennung der Delegierten finden Sie –> hier

Neue Betrugsmasche zu Lasten von älteren Menschen

Logo der Polizei Hamburg

Achtung am Geldautomaten!
Die Polizei Hamburg verzeichnet vermehrt Fälle, in denen am Geldautomaten die PIN ausgespäht und die Bankkarte gestohlen wird. Betroffen sind vor allem Seniorinnen und Senioren.
Die Täter halten sich in der Nähe des Geldautomaten auf, erspähen die PIN der Betroffenen bei deren Eingabe und wenden Tricks an, um an die Karte zu gelangen.

-> hier weiterlesen (pdf)

Tätigkeitsbericht 2023-2025 des Seniorenbeirats Hamburg-Mitte

Der BSB hat im Berichtszeitraum monatlich getagt, die SDV fand einmal im Quartal statt.
Thematisch standen Inflationsausgleich, 29€-Deutschlandticket, Altersarmut, ÖPNV und
Barrierefreiheit im öffentlichen Raum regelmäßig auf der Tagesordnung. Die in die Fach- und
Projektgruppen des LSB sowie die bezirklichen Ausschüsse entsandten Beiräte berichteten
regelmäßig. Über diese und weitere Aktivitäten lesen Sie mehr im Bericht!

BSB Hamburg-Mitte_Tätigkeitsbericht 2023-2025 (pdf)