Liebe Wandsbeker Seniorinnen und Senioren,

der Bezirks-Seniorenbeirat (BSB) vertritt die Interessen der älteren Menschen im Bezirk Wandsbek.
Wir tagen in der Regel an jedem 2. Dienstag im Monat öffentlich. Die genauen Termine, Themen und Tagungsorte geben wir stets hier bekannt. Interessierte Gäste können persönlich an den öffentlichen Sitzungen im Bürgersaal Wandsbek teilnehmen oder auch digital von zu Hause aus per ZOOM-Videokonferenz. Zu Beginn der Sitzungen können die Gäste Fragen und Anregungen an den BSB richten.

Die nächsten öffentlichen Plenumssitzungen des BSB-Wandsbek:

Dienstag, 07. Oktober 2025 um 14:30 Uhr:
(Achtung: vom Turnus abweichender Termin und Uhrzeit!
Die öffentliche Plenumssitzung des BSB-Wandsbek findet im Rahmen einer Klausurtagung des BSB in Bad Bevensen statt. Interessierte Gäste können daher dieses Mal nur digital per ZOOM-Videokonferenz teilnehmen. Für die Zugangsdaten senden Sie uns bitte eine kurze E-Mail).

Hauptthema:
Notwendige Anpassungen der Global- und Förderrichtlinien von 2023 zur Offenen Seniorenarbeit in Hamburg sowie der Richtlinie und der Mittelverteilung zur hauptamtlichen Unterstützung in den Seniorentreffs.
Finanzierungsprobleme der offenen Seniorenarbeit in Hamburg
(nach Wechsel der Zuständigkeit für den Bereich „Senioren“ von der BWFGB zur Sozialbehörde).
Referentin: Frau S. Hermanns (jetzt Sozialbehörde)

Dienstag, 11. November 2025 um 10 Uhr:
Ort: Bürgersaal Wandsbek, Am Alten Posthaus 4 (gegenüber dem Bezirksamt, Nähe
U-Bahn und ZOB Wandsbek Markt).
Die Themen und weitere Details werden zu einem späteren Zeitpunkt hier bekannt
gegeben.

Um einer möglichst breiten Öffentlichkeit die Möglichkeit zur Teilnahme an unseren Sitzungen zu geben, bieten wir für unsere Sitzungen zusätzlich die digitale Teilnahme per ZOOM-Video-/Telefonkonferenz an.

Mehr lesen

(mehr …)

Wandsbeker Seniorenbrief

Der neue Wandsbeker Seniorenbrief informiert über Maßnahmen, die vor großer Sommerhitze schützen sollen. Berichtet wird auch über öffentliche Trinkwasserspender und das Refill-System: Orte, an denen Sie Ihre Trinkwasserflasche unterwegs kostenfrei auffüllen können. Kartenmaterial zeigt diese Standorte an sowie schattige, kühle Plätze in der Stadt, die einen angenehmen Aufenthalt bieten.

Der Wandsbeker Seniorenbrief August 2025 (pdf)

NOTFALLMAPPE für Seniorinnen und Senioren

Abbildung Deckblatt der Notfallmappe

Jede und jeder von uns kann plötzlich und unerwartet auf fremde Hilfe angewiesen sein, sei es durch einen Unfall, durch Krankheit oder ein anderes unvorhergesehenes Ereignis.
Deshalb ist es gut, Vorkehrungen zu treffen – sie erleichtern einem selbst, aber auch den Angehörigen, Freunden oder Vertrauenspersonen den Umgang mit Behörden, mit Vertragspartnern und stellen sicher, dass im Ernstfall alles nach Ihren Wünschen und in Ihrem Sinne geregelt wird.
Zu diesem Zweck hat der BSB-Wandsbek in Zusammenarbeit mit anderen Hamburger Seniorenbeiräten eine ausführliche Notfallmappe erstellen lassen, die Sie unter nachfolgendem Link herunterladen und selbst ausdrucken können oder die wir ihnen gern auf Anforderung in gedruckter Form zusenden.

Notfallmappe BSB-Wandsbek (pdf)

Mehr Wohngeld für mehr Menschen – jetzt einen Antrag stellen!

Titelbild Wandsbeker Seniorenbrief Ausgabe Januar 2023

Wohngeld ist der monatliche Zuschuss zur Miete oder zu den Wohnkosten (Lastenzuschuss) von Eigentümerinnen und Eigentümern, auf den Sie nach den gesetzlichen Regeln des „Wohngeld-Plus-Gesetzes“ einen Anspruch haben. Der Wohnkostenzuschuss soll Ihnen helfen, die steigenden Wohnkosten zu bezahlen. Anspruchsberechtigt sind Menschen mit einem geringen Einkommen.
Ab dem 1. Januar 2023 gilt das Wohngeld-Plus-Gesetz, das den Personenkreis der Berechtigten erheblich erweitert und den staatlichen Miet- bzw. Lastenzuschuss um eine Heizkostenkomponente erweitert. Laut der Stiftung Warentest erhalten die Haushalte dann im Schnitt 370 Euro Zuschuss im Monat.
Muster-Antragsformular Wohngeld im „Wandsbeker Seniorenbrief“ (pdf)

Mehr lesen

(mehr …)

Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung

Grafik zur Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung

Unter dem Titel „Vorsorge schafft Sicherheit“ hat der Bezirks-Seniorenbeirat Wandsbek eine Broschüre mit Informationen zu den seit Anfang dieses Jahres veränderten gesetzlichen Regelungen herausgegeben. Diese Broschüre können Sie ansehen und herunterladen.
Wie schicken Ihnen auch gern ein gedrucktes Exemplar der Broschüre zu. Unsere Kontaktdaten finden Sie in der Spalte rechts.

Broschüre „Vorsorge schafft Sicherheit“ (pdf)

Tätigkeitsbericht des BSB Wandsbek 2019 bis 2021

Tätigkeitsbericht BSB Wandsbek

Die Seniorenvertretungen im Bezirk Wandsbek, die Seniorendelegiertenversammlung und der Bezirks-Seniorenbeirat haben einen weiteren Tätigkeitsbericht für den Zeitraum von 2019 bis 2021 erstellt. Darin finden Sie Informationen zu den behandelten Themen und zur Arbeitsweise dieser Gremien. Der Tätigkeitsbericht kann hier angesehen und heruntergeladen werden:

Tätigkeitsbericht BSB Wandsbek (PDF)

Wahlaufruf des BSB Wandsbek zur Bürgerschaftswahl am 23. Februar

Wahlaufruf BSB Wandsbek

In Kürze wird Hamburgs Parlament für fünf Jahre gewählt. Der Beirat appelliert, an der Wahl teilzunehmen. An vielen Infoständen u.a. kann man die Kandidaten fragen, welche Lösungen die Parteien haben hinsichtlich bezahlbarem, barrierefreiem Wohnraum, zur Mobilität und Teilhabe der Älteren und weiteren wichtigen Anliegen. Nutzen Sie die Briefwahl bequem und wetterunabhängig von zu Hause aus.