Aktuelles

Nachbericht mit Fotos zum Eimsbütteler Seniorentag 2023

Der Seniorenbeirat veranstaltete am 9. Oktober seinen traditionellen Seniorentag im Hamburg-Haus. Im Großen Saal verfolgten die Gäste die Vorträge und Diskussionen zum Thema „Kein Auskommen mit dem Einkommen?“ am Vormittag. Nach dem Mittagsimbiss ging es um die Einführung des digitalen Rezepts.
Für Gespräche standen im Foyer 23 Beratungsstellen und Organisationen bereit, die ihre Angebote zur Unterstützung von Älteren vorstellten.
Viele Eindrücke vom Seniorentag vermittelt der Nachbericht.

Eimsbütteler Seniorentag 2023_Nachbericht (pdf)
BSB Eimsbüttel_Seniorentag 9. Okt. 2023_Programm-Faltblatt (pdf)
Präsentation DRK Schuldnerberatung (pdf)
Präsentation DGB Nord_Rente sichern (pdf)
Präsentation TIMO Hamburg_E-Rezept (pdf)

Nachbericht zu den Altonaer Seniorentagen am 12./13. Sept. 2023

Die Altonaer Seniorentage starteten diesmal im Bürgerhaus Bornheide unter dem Motto „Was uns gesund hält“. Der Infotag in Osdorf war gut besucht. Über zwanzig Beratungsstellen und Vereine standen für Gespräche bereit. Am Folgetag fand wieder die Elbschifffahrt statt. Mit fast 200 Gästen fuhr die MS „La Paloma“ zwei Stunden lang nach Blankenese, in die HafenCity und in den Hafenbecken ganz nah an großen Pötten vorbei.
Lesen Sie den Nachbericht mit vielen Fotos.

Altonaer Seniorentage 2023_Nachbericht (pdf)
Altonaer Seniorentage 2023_Programm-Faltblatt (pdf)
Altonaer Seniorentage 2023_Plakat (pdf)

Neu: Kultur-Ratgeber für Ältere mit geringem Einkommen

Der Landes-Seniorenbeirat hat in einem Faltblatt Anregungen und Tipps zusammengestellt, wie man Hamburgs vielfältiges Kulturangebot kostenlos oder zu ermäßigten Preisen wahrnehmen kann. Anbieter, die bei kleiner Rente Karten für Theater, Musik- und weitere Veranstaltungen vermitteln, sind mit ihren Kontaktdaten ebenso aufgeführt wie Dienste, die Bücher und Medien bei eingeschränkter Mobilität nach Hause bringen. Informationen gibt es auch hinsichtlich Museen und anderen Anlaufstellen. Schauen Sie hinein – unser Motto: Ohne Moos viel los!

Kultur-Ratgeber für den kleinen Geldbeutel_2023 (PDF)

Der neue Seniorenwegweiser für Altona ist da!

Der Wegweiser „Altona im Alter neu entdecken“ bietet umfassende Informationen zu vielen Themen. Es geht um Beratungsangebote hier im Stadtteil, um Fragen rund um’s Wohnen bis zur Pflege, Freizeitaktivitäten, Vorsorge bis ins hohe Alter und vieles mehr. Für alle ist etwas dabei.

Die Broschüre finden Sie >> hier
Sie können darin blättern. Am unteren Rand finden Sie die Buttons zum Vergrößern oder auch zum Herunterladen der gesamten Broschüre als PDF-Datei.

Aufruf zur Demonstration und Kundgebung am 2. September

Am Samstag, den 2. September 2023 um 11.00 Uhr in der Mönckebergstraße vor Saturn: Demonstration in Sachen Inflationsausgleich und 29-€-Deutschlandticket für alle Seniorinnen und Senioren!
Wir fordern 3.000 Euro Inflationsausgleich für Rentnerinnen und Rentner!
Die aktuelle Rentenerhöhung (4,39 % West, 5,86 % Ost) bedeutet vor dem Hintergrund einer deutlich höheren Inflation einen klaren Verlust an Kaufkraft und Lebensqualität bei Millionen von Rentnerinnen und Rentnern in Deutschland. Diese Rentenanpassung ist eine Farce angesichts extrem gestiegener Energiekosten, Mieten und Lebensmittelpreise!
Hamburgs Rentnerinnen und Rentner sind nicht reich!
Rund 67.000 ältere Menschen über 65 Jahre sind in Hamburg arm. Ihre Zahl steigt kontinuierlich. 53 % der Rentnerinnen und Rentner bezieht eine Rente unter 1.000 Euro. Mehr als 30.000 von ihnen erhalten in Hamburg Grundsicherung, weil sie mit ihrer Rente nicht auskommen.

Aufruf zur Demonstration und Kundgebung (pdf)

NOTFALLMAPPE für Seniorinnen und Senioren

Jede und jeder von uns kann plötzlich und unerwartet auf fremde Hilfe angewiesen sein, sei es durch einen Unfall, durch Krankheit oder ein anderes unvorhergesehenes Ereignis.
Deshalb ist es gut, Vorkehrungen zu treffen – sie erleichtern einem selbst, aber auch den Angehörigen, Freunden oder Vertrauenspersonen den Umgang mit Behörden, mit Vertragspartnern und stellen sicher, dass im Ernstfall alles nach Ihren Wünschen und in Ihrem Sinne geregelt wird.
Zu diesem Zweck hat der BSB-Wandsbek in Zusammenarbeit mit anderen Hamburger Seniorenbeiräten eine ausführliche Notfallmappe erstellen lassen, die Sie unter nachfolgendem Link herunterladen und selbst ausdrucken können oder die wir ihnen gern auf Anforderung in gedruckter Form zusenden.

Notfallmappe BSB-Wandsbek (pdf)

„Was macht gute Mobilität in Altona aus…“ am 5. Juli 23 im Rathaus

Grafik: BSB Hamburg Altona

Die Seniorendelegiertenversammlung und der Bezirks-Seniorenbeirat Altona laden ab 9.30 Uhr ein in den Kollegiensaal. Über Ideen, Vorstellungen, Forderungen zum Rad- und Fußverkehr werden sich die Delegierten und interessierten Gäste an vier Thementischen austauschen. Die Ergebnisse werden dann nach einer Imbiss-Pause mit Politiker:innen der Fraktionen diskutiert.

BSB und SDV Altona_Veranstaltung zum Verkehr_Einladung 5. Juli 2023 (pdf)
Stellungnahme BSB Altona zum Rad- und Fußverkehr_März 2022 (pdf)

Neuauflage: Wegweiser für die Generation 60+

Der „Wegweiser für Seniorinnen und Senioren und deren Angehörige in Hamburg-Nord“ von 2020/2021 hatte bereits großen Anklang gefunden. Nun hat sich der Bezirks-Seniorenbeirat für den Druck einer aktualisierten Neuauflage dieser Informationsbroschüre entschieden. Lernen Sie die vielfältigen Aspekte der Dienstleistungsangebote für Seniorinnen und Senioren in Hamburg-Nord kennen und erfahren Sie auch vieles über die ganz unterschiedlichen Aktivitäten des BSB-Nord in der Seniorenarbeit in unserem Bezirk!
Hier können Sie den Wegweiser finden und online lesen oder die ganze Broschüre herunterladen:

https://www.total-lokal.de/publikationen/projekt/2229915703
(Zum Lesen das Symbol „Vollbildmodus“ rechts unter dem Titelbild anklicken; zurück dann über die Esc-Taste.)

Das Thema Altersarmut im Fokus am 6. Juni 23 in Hamburg-Haus

Die Seniorendelegiertenversammlung und der Bezirks-Seniorenbeirat Eimsbüttel laden ein zu zwei Vorträgen und Diskussion zum großen Problem der zunehmenden Altersarmut besonders in Hamburg. Ab 10.30 Uhr gibt es Berichte zur Arbeit der Hamburger Tafel im Bezirk und zu den Ursachen und möglichen Gegenmaßnahmen.
Der Seniorenbeirat informiert anschließend über die laufende Arbeit im Bezirk Eimsbüttel und auf Landesebene. Kommen Sie vorbei!

SDV und BSB Eimsbüttel_Altersarmut_Veranstaltung 6. Juni 2023 (pdf)