Bezirks-Seniorenbeirat Hamburg-Nord

Wegweiser für die Generation 60+

Eine neue Ausgabe des Wegweisers für die Generation 60 + und deren Angehörige ist erschienen. Der Bezirks-Seniorenbeirat Hamburg-Nord lädt ein, neben Informationen über seine Tätigkeit die unterschiedlichsten Angebote an Beratungsstellen, Treffpunkten, Dienstleistungen und vieles mehr im Bezirk und Umgebung kennenzulernen. Der Wegweiser ist zugleich eine Orientierungshilfe für die vielen Angebote zu den Bereichen Freizeit, Weiterbildung, Wohnen im Alter, Pflege und Unterstützung, Vorsorge, Betreuung und Teilhabe.

Wegweiser 60+ (pdf)

Hamburg ohne Kosten

Der neue Flyer des BSB Nord informiert über oft kostenlose Angebote in Hamburg zu den Bereichen Kunst, Natur, Musik, Gesellschaftspolitische Themen, Bewegung und Kultur.
Enthalten sind neben Adressen der einzelnen Standorte auch weiterführende Links zu Internetseiten, die zusätzliche Informationen bieten.

Flyer Hamburg o.K. (pdf)

Ü60 Info – der Newsletter des BSB Nord informiert kurz und bündig

Aufmacher der neuen Ausgabe ist die „Schwammstadt Hamburg“. In dem Artikel geht es um Starkregenvorsorge, die Verbesserung des Stadtklimas und die Entsiegelung von Flächen. Kurz dargestellt wird ein neues Konzept von Hamburg Wasser und der Umweltbehörde.
Weitere Themen sind: Unter der Rufnummer 115 ist der Hamburg Service zu erreichen, der zu allen behördlichen Anliegen kontaktiert werden kann und weiterverbindet. An jedem 1. Sonntag kann man im Kulturklinker in Barmbek gemeinsam musizieren und mitsingen, veranstaltet von Ukulele Hamburg e.V. Es geht um Digitales und Analoges beim Bezahlen, wobei Bargeld zurückgedrängt wird. Berichtet wird vom Besuch des Isemarkts unter der U-Bahn.
Lesen Sie mehr in der Ü60!

Ü60 Info BSB Nord Ausgabe 24/2025 (pdf)

Ältere Newsletter können Sie >> ebenfalls lesen und/oder herunterladen.

Tätigkeitsbericht Okt. 2023 – März 2025 der Seniorenvertretung Hamburg-Nord

Der Bezirks-Seniorenbeirat Hamburg-Nord berichtet über die Aktivitäten in der zweiten Hälfte der laufenden Amtszeit. Viele Anliegen, die die Älteren im Bezirk bewegen, sind aufgegriffen worden. Themen von Arbeitsgruppen und -kreisen waren unter anderem Altersarmut sowie Infrastruktur und Verkehr. Im Hamburger Netzwerk LSBTIQplus wurde mitgearbeitet. Die Seniorendelegiertenversammlung berichtet über die Anlässe ihrer Veranstaltungen.
Schauen Sie hinein!
BSB Hamburg-Nord_Tätigkeitsbericht Okt. 2023 bis März 2025 (pdf)

Wie ist es um die Zukunft der Pflegeheime in Hamburg bestellt?

Der BSB Hamburg-Nord hat initiiert, dass die Sozialbehörde Seniorenvertreter:innen über die aktuelle Situation der Wohn- und Pflegeeinrichtungen informiert. Am 17. Januar 2025 erläuterte Jörg Meyer vom Amt für Gesundheit im Bezirksamt in Eppendorf die Lage.
Die Anzahl der Pflegeheime und die Platzkapazität sinken. Steigender Kostendruck und der nicht unerhebliche Fachkräftemangel führten zu Schließungen von sechs Einrichtungen in 2024. Es werde darüber nachgedacht, die Fachkräftequote von 50 Prozent zu flexibilisieren.

BSB HH-Nord_Info_Situation Pflegeheime_22Jan2025 (pdf)
Foto ©: Rainer Sturm / pixelio.de

Barrierefreier Ausbau von U-/S-Bahnstationen ist fast komplett

Auch das Großprojekt „Alsterdorf und Winterhude“ ist nun abgeschlossen, die U-Bahn-Haltestellen Alsterdorf und Hudtwalckerstraße sind barrierefrei ausgebaut.
An der U1-Station Meßberg laufen seit Januar 2023 die Aus- und Umbauarbeiten auf Hochtouren, mit ihrer Fertigstellung im Sommer 2025 wird dann die gesamte U1 barrierefrei zugänglich sein (Ausnahme: U1-Haltestelle Kiekut wegen niedriger Ein- und Aussteigerzahlen). Ab 2024 folgen schließlich die U3-Haltestellen Saarlandstraße, Sierichstraße und Sternschanze. Die Stationen der Strecken U2 und U4 sind bereits komplett barrierefrei zu erreichen.
88 von insgesamt 92 U-Bahn-Haltestellen sind nun barrierefrei ausgebaut.

Auch bei der S-Bahn verbleiben nur noch wenige Haltestellen, bei denen der Ausbau in den folgenden Jahren stattfinden wird.
Auf dem Flyer des Streckennetzes sind alle barrierefreien U- und S-Bahnhöfe mit Piktogrammen versehen und auf dem Plan mit Livestatus werden Aufzüge angezeigt, die vorübergehend defekt sind: https://www.hvv.de/de/aufzuege
Weitere Informationen in der Broschüre „Barrierefrei unterwegs“


Tätigkeitsbericht 2021-2023 des Seniorenbeirats Hamburg-Nord

Im Bericht informiert die Seniorenvertretung im Bezirk Hamburg-Nord über ihre Arbeit ab Oktober 2019. In der ersten Hälfte der laufenden Amtsperiode war die Unterstützung älterer Menschen beim Erwerb digitaler Kompetenzen ein vorrangiges Thema. Viele weitere Anliegen wurden verfolgt, die Öffentlichkeit informiert und für gerechte Regelungen auch für Rentner:innen auf die Straße gegangen. Auch über die Themen und Referent:innen in der Senioren-Delegiertenversammlung wird ein Überblick gegeben.

BSB HH-Nord_Tätigkeitsbericht Okt.2021 – Sept.2023 (pdf)

Neuauflage: Wegweiser für die Generation 60+

Der „Wegweiser für Seniorinnen und Senioren und deren Angehörige in Hamburg-Nord“ von 2020/2021 hatte bereits großen Anklang gefunden. Nun hat sich der Bezirks-Seniorenbeirat für den Druck einer aktualisierten Neuauflage dieser Informationsbroschüre entschieden. Lernen Sie die vielfältigen Aspekte der Dienstleistungsangebote für Seniorinnen und Senioren in Hamburg-Nord kennen und erfahren Sie auch vieles über die ganz unterschiedlichen Aktivitäten des BSB-Nord in der Seniorenarbeit in unserem Bezirk!
Hier können Sie den Wegweiser finden und online lesen oder die ganze Broschüre herunterladen:

https://www.total-lokal.de/publikationen/projekt/2229915703
(Zum Lesen das Symbol „Vollbildmodus“ rechts unter dem Titelbild anklicken; zurück dann über die Esc-Taste.)

Tätigkeitsbericht 2019 – 2021 des Seniorenbeirats Hamburg-Nord

Im Bericht informiert die Seniorenvertretung im Bezirk Hamburg-Nord über ihre Arbeit ab April 2019. Die BSB-Mitglieder werden vorgestellt und die Gremien, in denen der BSB vertreten ist, aufgeführt. Thematische Schwerpunkte der Mitwirkung sind Barrierefreiheit im öffentlichen Raum, Nahversorgung und Digitalisierung. Über weitere Aktivitäten wird berichtet, auch darüber, wie sich die Arbeitsweise unter Pandemie-Bedingungen verändert hat.

Tätigkeitsbericht BSB Hamburg-Nord April 2019 – September 2021 (PDF)