Aktuelles

LSB appelliert nachdrücklich, rasch das 29-Euro-Ticket für Senioren einzuführen

Hamburgs Seniorenvertretung erneuert seine Forderung, für die ältere Generation eine bezahlbare Mobilität mit Bussen und Bahnen zu schaffen, aufgrund von zwei Anlässen. Die Bürgerschaftswahl am 2. März ist in Sichtweite und vier Parteien unterstützen in ihren Wahlprogrammen dieses Anliegen. Warum das reduzierte Ticket für Seniorinnen und Senioren, vor allem für die HVV-Ringe A/B, nicht sofort einführen? Dazu kommt, dass es mit der Verteuerung des Deutschlandtickets ab Jahresbeginn auf 58 Euro nun definitiv 4 Euro mehr kostet als die vormalige Senioren-Card A/B für 54 Euro. Mobil sein, Besuche machen und teilhaben schützt vor Vereinsamung im Alter.

LSB-Presseinfo_29-Euro-Ticket für Senioren_10Januar2025 (pdf)

Veranstaltung am 22. Januar 2025 zur Bürgerschaftswahl im Osdorfer Born

Die Seniorendelegiertenversammlung und der Seniorenbeirat Altona laden am Mittwoch 22.01 ein, die Vertreter:innen der demokratischen Parteien zu deren seniorenpolitischen Vorstellungen zu befragen und mit ihnen zu diskutieren. Am 2. März wählen wir die Hamburgische Bürgerschaft neu.
Beginn im Bürgerhaus Bornheide ist um 16.30 Uhr. Es wird v.a. um die Themen Seniorenmitwirkung, Digitalisierung, Verkehr, Altersarmut und politische Bildung gehen. Bitte melden Sie sich möglichst an.
Einladung (pdf)
Fragen zur Armut (pdf)
Fragen zur digitalen Teilhabe (pdf)
Fragen zur politischen Bildung (pdf)
Fragen zur Seniorenmitwirkung (pdf)
Fragen zum Verkehr (pdf)

Infoveranstaltung am 15. Januar 2025 zur Neuwahl der Seniorenvertretung Harburg

Die Seniorendelegiertenversammlung und Seniorenbeirat laden ein ins DOMICIL Seniorenpflegeheim Heimfeld. Dort informieren sie von 15 bis ca. 17 Uhr, wie man in den beiden Gremien mitarbeiten kann. Delegierte müssen bis 17.02. gemeldet werden. Über ihre Erfahrungen mit der Seniorenmitwirkung berichten bisherige Mitglieder. Sie geben Einblicke in ihre Arbeit. Wer künftig mitmachen will oder einfach nur neugierig ist und mitreden möchte – die Veranstalter freuen sich, möglichst viele Interessierte willkommen zu heißen.

SDV und BSB Harburg_Infoveranstaltung am 15.Jan 2025 (pdf)

Veranstaltung zur Bürgerschaftswahl am 27. Januar 2025 im „steeedt“ Eidelstedt

Am 2. März wird das Hamburger Parlament neu gewählt. Die Eimsbütteler Seniorenvertretung lädt ein von 10.30 – 12.30 Uhr ins Bürgerhaus „steeedt“ am Eidelstedter Marktplatz. Über Vorhaben ihrer Seniorenpolitik in der neuen Legislaturperiode informieren die seniorenpolitischen Sprecher:innen der SPD, Grünen, CDU und Linken in der Bürgerschaft sowie voraussichtlich die FDP. In der anschließenden Diskussion beantworten sie die Fragen der Besucherinnen und Besucher. Schauen Sie in den Einladungsflyer und kommen Sie vorbei.

Flyer_BSB u SDV Eimsbüttel_Veranstaltung am 27.Jan. 2025 (pdf)

Eimsbütteler Seniorentag 2024 am 25.11. im Albertinen Haus – der Rückblick

Der Seniorenbeirat veranstaltete seinen traditionellen Seniorentag erstmals im Albertinen Haus in Schnelsen. Im voll besetzten Saal verfolgten die Gäste am Vormittag die Ausführungen von fünf Fachfrauen zu individuellen altersgerechten Lebens- und Wohnformen. Nach dem Mittagsimbiss wurden die beiden Hamburger Projekte Hausbesuch und „digital dabei“ vorgestellt. Im Foyer standen 22 Beratungsstellen und Organisationen bereit, die ihre Angebote zur Unterstützung von Älteren vorstellten. Eindrücke vom Seniorentag vermittelt der Nachbericht mit vielen Fotos.

Eimsbütteler Seniorentag 2024_Foto-Nachbericht (pdf)
Eimsbütteler Seniorentag 2024_Programm (pdf)

In Gedenken an Ursula Preuhs

Die sieben Hamburger Bezirks-Seniorenbeiräte und der Landes-Seniorenbeirat trauern um Ursula (genannt Ursel) Preuhs. Die unerschrockene Verfechterin der Belange der älteren Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt verstarb am 4. November 2024 im Alter von 93 Jahren. Die gelernte Krankenschwester diente ihr Leben lang dem Wohlergehen der Hamburgerinnen und Hamburger. Überzeugt kämpfte sie für Solidarität, Würde und die Gleichberechtigung der Schwächeren.

>> Lesen Sie hier weiter: Nachruf Ursula Preuhs (pdf)

Ursula Preuhs †

In stiller Trauer gedenken wir unserer langjährigen Mitstreiterin und Begleiterin Ursel Preuhs, die am 4. November 2024 im Alter von 93 Jahren verstorben ist.
Sie hat mit ihrer besonderen Art, die zugleich herzlich, mitfühlend, aber auch hartnäckig und kämpferisch war, die Arbeit der Seniorenvertretung über lange Jahre bereichert und auch geprägt. So war sie von 2001 bis zum Jahr 2009 Mitglied im Landes-Seniorenbeirat, bis zum Jahr 2017 Vorsitzende des Bezirks-Seniorenbeirats Nord und darüber hinaus auch immer mal wieder Anlaufstelle und Ratgeberin in verschiedenen Fragen. Ihr besonderes Interesse galt dem Bereich Pflege. Wir werden Ursel Preuhs` Andenken bewahren.

In Dankbarkeit und Respekt nehmen wir Abschied von Ursel. Ihr unermüdlicher Einsatz und ihre Leidenschaft für die Belange der Senioren werden uns stets als Vorbild dienen.
Möge ihr Erbe in unseren Herzen weiterleben und uns dazu inspirieren, in ihrem Geist ihre Werte in unserer Arbeit fortzuführen. Ruhe in Frieden, liebe Ursel.
Deine Kolleginnen und Kollegen aus der Seniorenvertretung und aus der Geschäftsstelle.

Foto ©: Eigenes Bild c/o Wikipedia

„Internationaler Tag der älteren Menschen“ am 1. Oktober 2024 – der Rückblick

Der LSB und die DGB Senioren luden zur Festveranstaltung im Bachsaal am Michel ein. Die Tradition aus Anlass des UN-Ehrentags wurde fortgesetzt, und über 250 Gäste fanden sich ein.
Die Integration von Migrant:innen und ihre Erfordernisse standen diesmal im Mittelpunkt. Staatsrätin Dr. Eva Gümbel stellte das Senatskonzept „Age-friendly City“ vor. Die Festrede „Angekommen und geblieben – Alt geworden in Hamburg” hielt Aydan Özoğuz, die Vizepräsidentin des Bundestags. Mitglieder der LSB-Fachgruppe Integration berichteten von ihren Erfahrungen. Der koreanische Chor aus Wandsbek und der persische Musiker Shahram Mohammadi traten auf.
Eindrücke des Tages bietet der Nachbericht mit vielen Fotos.

LSB-Info_Rückblick_InternatTag_1.Okt.2024 (pdf)
Programm_Festveranstaltung_1.Okt.2024 (pdf)

Das Risiko eines Sturzes verringern

Ein Sturz ist nicht jahreszeitlich bedingt. Stolperfallen auf den Gehwegen, mal nasses Laub, Glatteis oder geblendet sein von der Sonne können der Auslöser sein. In der eigenen Wohnung sind die Risiken allgegenwärtig. Der LSB gibt hier Hinweise für das Erkennen und Minimieren von Sturzrisiken. Rutschige Böden, Teppichkanten, freiliegende Kabel – es geschehen die meisten Unfälle bekanntlich im Haushalt.
Personen mit Pflegegrad können für barrierefreie Gestaltung der Wohnung einen Zuschuss der Pflegekassen bekommen.
LSB-Info_Sturzprophylaxe (pdf)

Rückblick auf die Altonaer Seniorentage am 11. und 12. September 2024

Am ersten Tag im Bürgerhaus Bornheide stand Mobilität im Mittelpunkt. Im Osdorfer Born informierten ein Vortrag und eine Dialogrunde zum Thema. Am HVV-Bus konnte man das sichere Ein- und Aussteigen erproben. Gut zwanzig Beratungsstellen, Vereine und Anbieter standen für Gespräche bereit.
Am Tag darauf ging es wieder mit der MS “La Paloma” für zwei Stunden mit rund 170 Gästen auf die Elbe hinaus. Die Fahrt führte nach Blankenese, zu den Container-Schiffsriesen, in die HafenCity und zur „Peking“. Näheres mit vielen Fotos lesen Sie im Rückblick.

Altonaer Seniorentage 2024_Rückblick (pdf)
Altonaer Seniorentage 2024_Programm-Faltblatt (pdf)
Altonaer Seniorentage 2024_Plakat (pdf)