Tätigkeitsbericht Okt. 2023 – März 2025 der Seniorenvertretung Hamburg-Nord
Der Bezirks-Seniorenbeirat Hamburg-Nord berichtet über die Aktivitäten in der zweiten Hälfte der laufenden Amtszeit. Viele Anliegen, die die Älteren im Bezirk bewegen, sind aufgegriffen worden. Themen von Arbeitsgruppen und -kreisen waren unter anderem Altersarmut sowie Infrastruktur und Verkehr. Im Hamburger Netzwerk LSBTIQplus wurde mitgearbeitet. Die Seniorendelegiertenversammlung berichtet über die Anlässe ihrer Veranstaltungen.
Schauen Sie hinein!
BSB Hamburg-Nord_Tätigkeitsbericht Okt. 2023 bis März 2025 (pdf)
Tätigkeitsbericht Okt. 2023 – März 2025 der Bergedorfer Seniorenvertretung
Der Bezirks-Seniorenbeirat Bergedorf berichtet über seine Aktivitäten in der zweiten Hälfte der laufenden Amtszeit. Viele Anliegen, die die Älteren im Bezirk bewegen, sind aufgegriffen
worden. Zu Themen wie Gesundheit, Verkehr, Integration u.a. engagierten sich mehrere Arbeitsgruppen des Beirats. Das Büro im KörberHaus war auch für die regelmäßigen Sprechstunden Anlaufpunkt. Die Seniorendelegiertenversammlung berichtet ebenfalls über die Anlässe der stattgefundenen Veranstaltungen.
BSB Bergedorf_Tätigkeitsbericht Okt. 2023 bis März 2025 (pdf)
Tätigkeitsbericht Okt. 2023 – März 2025 der Senior:innenvertretung Altona
Die Senior:innendelegiertenversammlung und der Bezirks-Senior:innenbeirat Altona berichten über ihre Initiativen in der zweiten Hälfte der laufenden Amtszeit. Aktuelle Probleme und Anliegen, die die Älteren im Bezirk beschäftigen, wurden sehr engagiert diskutiert und in Gremien und Netzwerken bewegt. Ein Höhepunkt der Aktivitäten waren im September 2024 die sehr beliebten, traditionellen „Altonaer Seniorentage“, die großen Zuspruch mit vielen ‚Sehleute‘ auf der Elbschifffahrt fanden.
BSB Altona_Tätigkeitsbericht Okt. 2023 bis März 2025 (pdf)
Hamburgs Seniorenvertretungen werden neu besetzt – Engagement ist wichtig
Die Seniorendelegiertenversammlungen in den Bezirken werden ab Anfang 2025 für die nächste Amtszeit neu gebildet. In Folge werden die sieben Bezirks-Seniorenbeiräte und der Landes-Seniorenbeirat gewählt. Wie man sich dort als interessierter Bürgerin und Bürger beteiligen kann, erläutern die LSB-Info, die neue Broschüre und das Faltblatt zur Seniorenmitwirkung in Hamburg. Hier können Sie die Druckmedien online lesen und sich über die Abläufe und erforderlichen Schritte informieren. Als älterer Mensch ab 60 Jahren kann man Seniorendelegierter auf zwei Wegen werden: Entweder entsendet von einer Gruppe oder Organisation, die sich für Ältere engagiert, oder als Einzelperson mit Unterstützerliste. Wichtig: Meldeschluss für die Delegierten ist am 17. Februar.
LSB-Info_Machen Sie mit in der Seniorenvertretung_SeMa_Dez 2024 (pdf)
Faltblatt zur Neubildung/Neuwahl der Seniorenvertretungen_Dez 2024 (pdf)
Broschüre zum Seniorenmitwirkungsgesetz_Dez 2024 (pdf)
Presse-Info_Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung, Bezirke_10. Jan 2025 (pdf)
Vordrucke für die Unterstützerlisten der Bezirke, die Interessenbekundungen zur Berufung in den Landes-Seniorenbeirat und Benennung der Delegierten finden Sie –> hier
Neue Betrugsmasche zu Lasten von älteren Menschen
Achtung am Geldautomaten!
Die Polizei Hamburg verzeichnet vermehrt Fälle, in denen am Geldautomaten die PIN ausgespäht und die Bankkarte gestohlen wird. Betroffen sind vor allem Seniorinnen und Senioren.
Die Täter halten sich in der Nähe des Geldautomaten auf, erspähen die PIN der Betroffenen bei deren Eingabe und wenden Tricks an, um an die Karte zu gelangen.
Tätigkeitsbericht 2023-2025 des Seniorenbeirats Hamburg-Mitte
Der BSB hat im Berichtszeitraum monatlich getagt, die SDV fand einmal im Quartal statt.
Thematisch standen Inflationsausgleich, 29€-Deutschlandticket, Altersarmut, ÖPNV und
Barrierefreiheit im öffentlichen Raum regelmäßig auf der Tagesordnung. Die in die Fach- und
Projektgruppen des LSB sowie die bezirklichen Ausschüsse entsandten Beiräte berichteten
regelmäßig. Über diese und weitere Aktivitäten lesen Sie mehr im Bericht!
Tätigkeitsbericht 2023 -2025 des Bezirks-Seniorenbeirats Wandsbek
Der Bezirks-Seniorenbeirat Wandsbek hat auch für die zweite Halbzeit seiner Amtsperiode einen Tätigkeitsbericht erstellt. Darin finden Sie Informationen zu den behandelten Themen und seinen Aktivitäten.
Tätigkeitsbericht (pdf)
Downloads
Hier können Sie folgende Vordrucke herunterladen:
Unterstützerlisten zur Seniorenwahl 2025 in den Bezirken
Altona
Bergedorf
Eimsbüttel
Harburg
Nord
Mitte
Wandsbek
Interessenbekundung als berufenes Mitglied des LSB
Zum Vordruck
Benennung einzelner Delegierter 2025 in den Bezirken (soweit vorhanden)
Altona
Bergedorf
Eimsbüttel
Harburg
Nord
Mitte
Wandsbek
Wie ist es um die Zukunft der Pflegeheime in Hamburg bestellt?
Der BSB Hamburg-Nord hat initiiert, dass die Sozialbehörde Seniorenvertreter:innen über die aktuelle Situation der Wohn- und Pflegeeinrichtungen informiert. Am 17. Januar 2025 erläuterte Jörg Meyer vom Amt für Gesundheit im Bezirksamt in Eppendorf die Lage.
Die Anzahl der Pflegeheime und die Platzkapazität sinken. Steigender Kostendruck und der nicht unerhebliche Fachkräftemangel führten zu Schließungen von sechs Einrichtungen in 2024. Es werde darüber nachgedacht, die Fachkräftequote von 50 Prozent zu flexibilisieren.
BSB HH-Nord_Info_Situation Pflegeheime_22Jan2025 (pdf)
Foto ©: Rainer Sturm / pixelio.de
Positionspapier des LSB zur Wahl der Bürgerschaft am 2. März 2025
Der Landes-Seniorenbeirat hat zur bevorstehenden Wahl an die Parteien Forderungen gestellt, die primär auf eine barrierefreie, seniorengerechte Gestaltung des öffentlichen Raums abzielen. Genannt werden Toiletten und Bänke in ausreichender Zahl, zum Hitzeschutz Trinkwasserzapfanlagen und beschattete Orte, verpflichtende Parkzonen für E-Roller und weiteres. Große Sorge bereitet die Situation der Pflegeeinrichtungen und der zu zahlende ins uferlose ansteigende Eigenanteil.
LSB-Info Positionspapier zur Bürgerschaftswahl 31.Jan.2025 (pdf)