Mitglied des LSB-Vorstands als Beisitzer
Vorsitzender des BSB Altona
Mein Engagement im LSB
Durch meine langjährigen freiwilligen Tätigkeiten als betrieblicher Interessenvertreter als Betriebsrat, Schwerbehindertenvertreter und als Aufsichtsratsmitglied eines großen, bundesweit tätigen Bildungsunternehmens, aber auch in unserer Gewerkschaft ver.di auf Landes- und Bundesebene in der Behinderten- und Arbeitsmarktpolitik, habe ich erlebt, wie wichtig ehrenamtliches Engagement in unserer Arbeitswelt und auch für unsere Gesellschaft ist.
Aber auch wie lange es dauert, zum Beispiel gesetzliche sinnvolle Regeln weiterzuentwickeln.
Weiter arbeite ich seit vielen Jahren in den Sozialverbänden VDK und SoVD mit und engagiere mich als ehrenamtlicher Richter an den Sozialgerichten und im Arbeitsgericht in Hamburg.
Seit meinem Eintritt in den sogenannten Ruhestand engagiere ich mich in verschieden Senior:innen-Vorständen und Präsidien in unser Gewerkschaft ver.di hier in Hamburg. Dort geht es in bis zu 9 Veranstaltungen jährlich um verschiedene senior:innenpolitische Themen.
Der Bezirks-Senior:innen-Delegiertenversammlung Altona gehöre ich seit dem Oktober 2021 an und wurde auch gleich zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.
In der Zeit haben wir verschiedene Veranstaltungen zur Reduzierung von Altersarmut, zum Rentensystem, zu Wohngeld Plus, zu Mobilität und Verkehr, aber auch zu den Wahlen in den Bezirken und der Bürgerschaft gemacht. Immer mit dem Ziel, auf die Lebenssituation von uns älteren Menschen in unserem Bezirk aufmerksam zu machen und diese möglichst zu verbessern.
Altersbilder? „Das Alter“ hat viele Facetten. Ich will mich dafür einsetzen, dass die Vielfalt von Alternsverläufen und unsere Unterschiedlichkeiten auch zwischen uns Menschen im Alter in Hamburg berücksichtigt werden. Wir wollen aktive Selbstbestimmung statt Entmündigung erleben. Wir wollen auch im Alter weiter befähigt werden, ein selbstbestimmtes und eigenverantwortliches Leben führen zu können.
Dieser LSB wird nun eine Fachgruppe Altersarmut bilden, die demnächst ihre Arbeit aufnimmt und durch das Einwirken auf die Behörden dafür sorgen will, in den Bezirken die Lebenssituation aller Senior: innen zeitnah und nachhaltig zu verbessern.
Dafür will ich mich als Sprecher der Fachgruppe Altersarmut einsetzen.
Kontakt:
LSB-Geschäftsstelle
Brandstwiete 1 (im Neuen Dovenhof, 1. OG)
20457 Hamburg
Tel.: 040 – 42811 2336
E-Mail: frank.loeding@lsb-hamburg.de