Der LSB hat eine Projektgruppe „Hamburger Klima“ eingerichtet
Unsere Sommer werden von immer größeren Hitzewellen begleitet. Starke Hitze stellt ein
gesundheitliches Risiko dar. Dieses gilt besonders für Kleinkinder, ältere Personen und
für Menschen, denen körperlich die Anpassungsfähigkeit an die Hitze schwerfällt. Beim
Landes-Seniorenbeirat (LSB) beschäftigt sich die neue Projektgruppe „Hamburger Klima“
mit Überlegungen und Maßnahmen, wie das Leben trotz Hitze erträglicher gemacht werden
kann.
Die Stadt Hamburg hat auf die sommerlichen Hitzeperioden reagiert. Die Sozialbehörde hat im Januar 2025 einen 179 Seiten umfassenden Hitzeaktionsplan als Maßnahmenkatalog herausgegeben. Damit soll Risiken und Gefahren, die Hitze für die Gesundheit mit sich bringt, begegnet werden.
Die Umsetzung des Plans steht an. Um die Verwirklichung zu begleiten und weiterführende
Vorschläge beizusteuern, hat der Landes-Seniorenbeirat (LSB) die Projektgruppe „Hamburger Klima“ installiert. Deren Mitglieder achten künftig darauf, dass die im Aktionsplan vorgesehenen Maßnahmen und Projekte zeitnah begonnen und vollendet werden.
Die sieben Bezirks-Seniorenbeiräte und der LSB haben bereits eigene Vorschläge zum Thema „Umgang mit der Hitze in Hamburg“ aufgegriffen und erarbeitet. Die Projektgruppe fügt die Überlegungen zusammen als Ergänzung des Hitzeaktionsplans des Senats. Ziel der Projektgruppe ist es aufzuzeigen, welche Vorsorgemaßnahmen für ältere Menschen getroffen und wie Kampagnen entwickelt werden müssen, um auf die Gefahren der Hitzeperioden reagieren zu können.