Mitglied des LSB-Plenums
Vertreter des Bezirks-Seniorenbeirates Bergedorf
Mein Engagement im LSB
Bereits vor meinem Renteneintritt im Januar 2022 habe ich mich aktiv für die Menschen in meinem Lebensmittelpunkt engagiert. In verschiedenen Vereinen, Bürgerinitiativen und Zusammenschlüssen setze ich mich für die Belange der älteren Generation ein. Dabei standen Themen wie Barrierefreiheit, Unfallprävention, Einkaufsmöglichkeiten, Arztbesuche sowie die Möglichkeit zum Treffen und Austausch regelmäßig im Mittelpunkt. Besonders wichtig ist mir die verkehrliche Mobilität – sei es zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem PKW oder dem öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV).
Im März 2025 wurde ich durch die Dachorganisation „Heimatring Ochsenwerder“ als Delegierter entsandt und in den Bezirks-Seniorenbeirat Bergedorf (BSB-Bergedorf) gewählt. Diese Position bildet die Grundlage für mein weiteres Engagement. Der BSB-Bergedorf entsandte mich in den Landes-Seniorenbeirat Hamburg.
Angesichts der zunehmend komplexen Entwicklungen im Verkehrsbereich, insbesondere im Zuge der Mobilitätswende und den damit verbundenen Planungen für Straßen und Verkehrsknotenpunkte, sehe ich die Notwendigkeit, die Belange der schwächsten Verkehrsteilnehmenden – Kinder, Menschen mit Einschränkungen sowie Seniorinnen und Senioren – stärker zu vertreten. Ziel ist es, die Teilnahme am Verkehr auch im hohen Alter sicher und barrierefrei zu gestalten.
Mit meinen Kenntnissen und Erfahrungen in Verkehrsplanung, Stadtentwicklung, Barrierefreiheit sowie verkehrlichen Problemstellungen möchte ich mich als kompetenter Fürsprecher für diese Gruppen einsetzen. Mein Fokus liegt auf der Zusammenarbeit mit verschiedenen Gremien und Organisationen, um inklusive Mobilität zu fördern und die Mobilität älterer Menschen nachhaltig zu sichern.
Derzeit bin ich im Landes-Seniorenbeirat Hamburg, wo ich den Bereich Sicherheit und Verkehr vertrete, Mitglied, sowie im BSB-Bergedorf, wo ich die Funktion des Sprechers für Sicherheit und Inneres innehabe.
Zudem nehme ich an Gremien wie der AG Barrierefreier ÖPNV in Hamburg, dem AK Senioren (LBV), dem Beirat Barrierefreies Hamburg sowie der AG Inklusive Mobilität und dem Mobilitätsbeirat teil.
Ich freue mich darauf, weiterhin aktiv an der Gestaltung einer barrierefreien und sicheren Mobilität für alle Generationen mitzuwirken.
Kontakt:
LSB-Geschäftsstelle
Brandstwiete 1 (im Neuen Dovenhof, 1. OG)
20457 Hamburg
Tel.: 040 – 42837 1934
E-Mail: karsten.paulssen@lsb-hamburg.de