Bezirks-Seniorenbeirat Hamburg-Mitte

Wohngeld ist der monatliche Zuschuss zur Miete oder zu den Wohnkosten (Lastenzuschuss) von Eigentümerinnen und Eigentümern, auf den Sie nach den gesetzlichen Regeln des „Wohngeld-Plus-Gesetzes“ einen Anspruch haben. Der Wohnkostenzuschuss soll Ihnen helfen, die steigenden Wohnkosten zu bezahlen. Anspruchsberechtigt sind Menschen mit einem geringen Einkommen.
Seit Januar 2023 gilt das Wohngeld-Plus-Gesetz, das den Personenkreis der Berechtigten erheblich erweitert und den staatlichen Miet- bzw. Lastenzuschuss um eine Heizkostenkomponente ergänzt hat. Laut Stiftung Warentest erhalten die Haushalte dann im Schnitt 370 Euro Zuschuss im Monat.

Einen Antrag auf Fristwahrung sollten Sie stellen, wenn man noch etwas Zeit braucht, die erforderlichen Formulare und Unterlagen zusammen zu stellen. Sie erhalten dann später das Wohngeld rückwirkend ab dem Monat des Eingangs dieses Schreibens bei der Zentralen Wohngeldstelle.

Das neue Faltblatt informiert über die Zusammensetzung, Aufgaben, Arbeitsweise und Ziele des Seniorenbeirats Hamburg-Mitte in der Amtszeit von 2021 bis 2025. Der Beirat kümmert sich im Bezirk um gute Lösungen und Verbesserungen für die ältere Generation in vielen Bereichen.

Der Seniorenbeirat Hamburg-Mitte hat zur Demonstration für die Gleichbehandlung aller beim Entlastungsbetrag zu den stark steigenden Energiepreisen aufgerufen und ca. 250 Rentnerinnen und Rentner nahmen daran teil. Vom Hauptbahnhof zum Rathaus ging die Demo, wo etliche Redner auf die große Gerechtigkeitslücke hinweisen, dass Menschen im Rentenbezug und im Studium die 300 € Pauschale nicht erhalten sollen.
Der bundesweite Protest insbesondere von Seniorenorganisationen zeitigte acht Tage nach der Hamburger Demo Wirkung. Die Bundesregierung beschloss die Pauschale auch für Nicht-mehr-Erwerbstätige und Studierende.

Mitglieder des BSB Hamburg-Mitte nehmen regelmäßig an den Ausschusssitzungen der Bezirksversammlung teil. Sie nehmen dort das Rede- und Beratungsrecht gemäß HmbSenMitwG § 7, Abs. 3, wahr, um die Anliegen und Wünsche der Älteren zur Sprache zu bringen.

Die Seniorenvertretung in Hamburg-Mitte informiert über ihre Arbeit ab April 2019 bis zum Ende der Amtszeit im September 2021. Dargestellt werden die Arbeitsweise, Themen und Aktivitäten des Bezirks-Seniorenbeirats und der Seniorendelegiertenversammlung.

Wer auf der neuen Hafenpromenade über die Elbe blicken möchte und nicht mehr so gut zu Fuß ist, steht vor einem Problem. Die Stufen der Treppenanlage sind schwer zu bewältigen, zwei vorhandene Rampen sind recht steil. Ein vorhandener Aufzug gehört zum Restaurant "Alex" und ist nur zu dessen Öffnungszeiten zugänglich, außerdem zu klein für z.B. Zwillingskinderwagen oder Elektrorollstühle. Der Bezirksseniorenbeirat Mitte fordert einen geeigneten öffentlichen Aufzug, mehr Handläufe im Bereich der Anlage und Rampen mit geringerem Steigungsverhältnis.

Der Wegweiser für die ältere Generation im Bezirk Hamburg-Mitte bietet viele Informationen zu Anlaufstellen für Beratung und Hilfe, Freizeitangeboten und Seniorentreffs, Bildung und Kultur (Ausgabe 2020). Themenschwerpunkte sind Aktiv im Alter, Wohnen im Alter und Pflege.

Der Seniorenbeirat und die Seniorendelegierten im Bezirk Hamburg-Mitte wünschen allen Älteren ein gutes neues Jahr! Die Seniorenvertretungen schauen anlässlich des Jahreswechsels zurück auf ihre Tätigkeiten und Themen im Jahr 2019. Und der BSB führt in seinem Ausblick auf 2020 auf, welche Anliegen und Probleme der älteren Generation künftig besonders im Fokus seiner Arbeit stehen. Weitere Anregungen werden gern entgegengenommen und aufgegriffen.

Etliche gefahrenträchtige Fußgänger-Querungen wurden im quirligen City-Stadtteil mit den bunten Streifen eines Regenbogens auffällig markiert, um die Aufmerksamkeit der Autofahrer zu erhöhen. Der Seniorenbeirat HH-Mitte begrüßt diese Maßnahme nachdrücklich. Die bisherigen Zebrastreifen mussten bei der Einführung von Tempo 30 weichen. Wir hoffen, dass es bunt bleibt, um insbesondere auf Kinder auf dem Weg zur Schule und Kita achtzugeben.

Die Redaktion der AUTO BILD hatte den Seniorenbeirat um den Autotest gebeten und er wurde gern aktiv. Anfang Mai ist der große Testbericht in der Zeitschrift erschienen. Der Beirat konnte die Automodelle auswählen, darunter drei mit Elektroantrieb. Sie wurden intensiv auf etliche Eigenschaften überprüft, die für ältere Menschen sehr wichtig sind. Lesen Sie den achtseitigen spannenden Bericht, wie seniorengerecht aktuelle Autotypen von unterschiedlichen Herstellern nach Meinung der Seniorenvertreter/-innen aus Hamburg-Mitte sind.

Kontakt

Bezirks-Seniorenbeirat Hamburg-Mitte
c/o Bezirksamt Hamburg-Mitte

Caffamacherreihe 1 - 3
20355 Hamburg

Frau Meßinger, Vorsitzende des BSB HH-Mitte

Vorsitzende:
Elke Meßinger
Tel. 0171 -144 47 55
e-messinger@wtnet.de

Bild der stellvertretenden Vorsitzenden

Stellvertretende Vorsitzende:
Irmgard Richter
Tel. 040 - 715 76 43
alte.zicke@yahoo.de

Informationen des Bezirksamts
für die ältere Generation
-> www.hamburg.de/mitte

Archiv

-> zu älteren Meldungen